Mit Hilfe des Dialogfensters "Formular anlegen" können in NetContracter neue Formulare angelegt werden. Im gleichen Dialog mit dem Titel "Formulareigenschaften ändern" können bereits implementierte Formulare modifiziert werden. Um in die Dialoge zu gelangen, klicken Sie im Fall einer Neuanlage auf den Button oder auf das Symbol
für Ändern.
Beim Einfügen eines neuen Formulars sind beide Felder <Name> und <Beschreibung> für die Neueingabe geleert. Beim Ändern eines bereits angelegten Formulars, werden die Daten in die Felder des Eingabedialogs übertragen.
Abbildung 0-8: NetContracter Administration – Dialog für die Eingabe der Formulardaten
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Felder, die für die Neuanlage oder Änderung von Formulardaten erforderlich sind.
Feldname | Beschreibung | |
Name | Hier ist die genaue Bezeichnung des Formulars einzutragen. Der Name ist im Originalformular im XML-Tag <FormType> hinterlegt und muss dem Administrator bekann sein, bzw. ist vom Entwickler oder Anbieter des Formulars zu erfragen. Sollte der hier vergebene Formularname nicht in jedem Zeichen mit dem Originalnamen übereinstimmen, so kann der Bezug zum Originalformular nicht hergestellt werden.
Ist der Name vergeben und das Formular erst einmal angelegt, so kann bei nachträglichen Änderungen der Formularname aus Gründen der Sicherheit und um Zuordnungsprobleme zu vermeiden nicht mehr geändert werden. |
|
Beschreibung | Vergeben Sie eine aussagekräftige Bezeichnung für das Formular. Anhand dieser Beschreibung soll der Benutzer erkennen, zu welchem Zweck das Formular entworfen wurde. Die Bezeichnung kann sich aus verschiedenen Zeichen, bestehend aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zusammensetzen. Die Reihenfolge der Zeichen spielt dabei keine Rolle. Der Name kann jederzeit mit einem Sonderzeichen oder auch einer Zahl beginnen (z.B.: 3. überarbeiteter Antrag für Kursanmeldung).
Die Beschreibung kann nachträglich zu jeder Zeit geändert werden. |
|
![]() |
Durch einen Klick auf den Button werden die neu eingetragenen oder modifizierten Daten eines Formulars gespeichert. Gleichzeitig wird das Dialogfenster geschlossen. | |
![]() |
Klicken Sie auf die Schaltfläche, so wird das Dialogfenster geschlossen, ohne dass die neuen Formulardaten oder die Änderungen an bestehenden Daten übernommen bzw. abgespeichert werden. | |
Tabelle 4-20: Beschreibung der Tabellenfelder im Dialog für die Eingabe der Formulardaten