Das Gateway stellt die zentrale Komponente in der Architektur von NetContracter dar. Es empfängt die vom Kunden mittels Standardbrowser abgeschickten Nettodaten der Formulare und generiert daraus einen XML-String, der in der Datenbank des Gateways gespeichert wird.
Die eingehenden Daten werden validiert (XML-Schema). Das Formular wird vom Gateway nur dann akzeptiert, wenn nach XML-Schema die Validierung in Ordnung ist. Im Falle einer Falscheingabe, wird der Kunde darüber in Kenntnis gesetzt.
Über die eingetragenen Formulardaten wird ein Hashwert (Prüfsumme) gebildet und zusammen mit den Nettodaten in ein schreibgeschütztes PDF-Formular gestellt. Dieses Formular sendet NetContracter an den Kunden zurück.
Der Kunde kann dieses PDF-Formular originalgetreu drucken und lokal speichern, jedoch nicht mehr verändern.
Schickt der Kunde das PDF-Formular unterschrieben an den Sachbearbeiter, so kann dieser anhand des Hashwerts sofort feststellen, ob das eingegangene PDF-Formular identisch mit den elektronisch eingegangenen Daten ist.
Die elektronischen Daten können dann sofort freigeschaltet und weiterverarbeitet werden.
An das Gateway sind der Dispatcher und die Inbox angeschlossen, welche auf die Formulardaten der Datenbank zugreifen.