Zeitabhängige Weiterverarbeitungen

Normalerweise wird eine Weiterverarbeitung entweder sofort nach der Einreichung oder erst beim Drücken des Weiterverarbeiten-Knopfs in der Inbox (siehe Kapitel "Weiterverarbeitung manuell starten") ausgeführt. Falls diese beiden Zeitpunkte aber nicht passen, so können Sie den Zeitpunkt der Regelausführung über die Felder „Startdatum am" und „mit Offset " verändern. Hierbei macht es fast immer Sinn, das Startdatum aus den XML-Daten zu übernehmen, z.B. mittels des XPATH-Ausdrucks <antragsdatum> (siehe Kapitel „Verwendung von Werten aus den XML-Daten").

Falls das Feld Startdatum leer bleibt wird als Default der Einreichzeitpunkt bzw. der Zeitpunkt der manuellen Weiterleitung verwendet, je nachdem ob für die Weiterverarbeitung „manuelle Weiterverarbeitung" angekreuzt war oder nicht. Ansonsten ist die feste Eingabe eines Datum möglich (Format tt.mm.jjjj), um z.B. die komplette Abarbeitung aller Anträge nach einem festen Stichtag zu veranlassen.

Von diesem Startdatum 0:00 Uhr kann man mittels des Feldes „mit Offset" noch eine Abweichung in Stunden angeben. Dieser Wert kann eine positive oder negative Gleitkommazahl sein.

Beispiele:

Wichtig: Falls der Zeitpunkt, zu dem die Weiterverarbeitung ausgeführt werden soll bereits mehr als 24 Stunden in der Vergangenheit liegt (basierend auf der Zeit des Servers), so wird diese Weiterverarbeitung nicht mehr ausgeführt!

Das geplante Ausführen einer Weiterverarbeitung in der Zukunft wird sofort unter Angabe des geplanten Zeitpunktes in das Protokoll eingetragen. Nach den eigentlichen Ausführen der Weiterverarbeitung wird erneut ein Eintrag in das Protokoll vorgenommen.

Home Contents Previous Next