Erbschaftserklärung

script

Hinweise

Logo neuer Personalausweis
Logo Elster

Dieses Formblatt ist nur auszufüllen, wenn eines/beide Ihrer Elternteile und/oder Ihr Ehegatte bereits verstorben ist.

Als Erbe oder Erbschaft bezeichnet man den Nachlass einer verstorbenen Person, des Erblassers.

Zum Erbe zählen das finanzielle Vermögen, Immobilien, Hausstand und anderer Besitz genauso wie die Schulden des Verstorbenen. Empfänger der Erbschaft sind, sofern der Erblasser es nicht in einem Testament oder Erbvertrag anders bestimmt, die Erben laut gesetzlicher Erbfolge. Soweit mehrere Personen – kraft Gesetzes oder durch Testament – zu Erben bestimmt worden sind, bilden diese eine Erbengemeinschaft. Man spricht in diesem Fall von Miterben. Hierbei gilt, dass die Erben gemeinsam Mitinhaber des gesamten Nachlassvermögens gelten.

Wer Anspruch auf einen Pflichtteil hat, wird dadurch kein (Mit-)Erbe, sondern hat nur einen Zahlungsanspruch gegen den oder die Erben.

Soweit einer Person in einer letztwilligen Verfügung nur einzelne Vermögensgegenstände zugewandt werden, handelt es sich bei dieser Person regelmäßig nicht um den Erben, sondern nur um einen Vermächtnisnehmer.

 

Durch den Tod Ihres Elternteils/Ihrer Eltern ist also zunächst grundsätzlich davon auszugehen, dass Sie erbberechtigt sind. Daher müssen für die Bearbeitung Ihres Antrages Angaben bzw. Nachweise vorgelegt werden.

 

Je nach Einzelfall benötigen Sie:

  • Angabe der Art und Höhe Ihres geerbten Vermögens (Immobilien / Bausparverträge / Wertpapiere u.sw.)
  • Sterbeurkunde
  • Erbschein
  • Art und Höhe des geerbten Vermögens
  • Kostenrechnung zum Erbschein
  • Nachlassaufstellung / Nachlassverzeichnis
  • Wertfragebogen
  • Testament
  • Ehevertrag
  • Erbvertrag
  • Nachweis zur Geltendmachung Pflichtteil
  • Erbausschlagung

Das müssen Sie nicht. Der Online-Assistent hilft Ihnen aber dabei, alle Daten richtig zu erfassen und schickt den ausgefüllten Antrag unkompliziert direkt an unsere Mitarbeitenden.

Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie auf diesen Service verzichten möchten, können Sie den Antrag auch ausdrucken, indem Sie hier auf die Schaltfläche "Drucken" klicken, und per Post einreichen.

Datenschutzhinweise

Mögliche Ausprägungen: NatPers (Der Inhaber des Kontos ist eine natürliche Person - z.B. ein Einzelunternehmer) oder NNatPers (bei einer nicht natürlichen Person - z.B. eine GmbH)
Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat.
Mögliche Ausprägungen:
  • STORK-QAA-Level-1: Authentifizierung mittels Benutzername / Passwort
  • STORK-QAA-Level-3: Authentifizierung mittels Zertifikat (ELSTER)
  • STORK-QAA-Level-4: Authentifizierung mittels Personalausweis oder eID
Quelle der Identitätsprüfung

\\n\\n

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

\\n\\n

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Id für den Versand von Nachrichten an einen Postkorb-Webservice.
Ihre Daten
Erklärung

Daten zu Ihrem verstorbenen Ehegatten

Letzte Adresse

Daten zu Ihrem verstorbenen Vater

Letzte Adresse

Daten zu Ihrer verstorbenen Mutter

Letzte Adresse

Bitte kreuzen Sie zutreffendes an

große Veränderungen (Abbuchungen) zwischen Todestag und aktuellem Stand sind nachzuweisen

Bitte reichen Sie unten den Nachweis dazu ein

Bitte reichen Sie unten den Nachweis dazu ein

Anhänge

Ja nach Auswahl werden hier die benötigten Anhänge eingeblendet

Abschluss

Belehrung

 

Mir ist bekannt, dass unrichtige oder/und unvollständige Angaben in Bezug auf mein Vermögen strafrechtlich verfolgt und als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße geahndet werden können sowie dass zu Unrecht gezahlte Beträge zurückgefordert werden.

Unterschriftersatz

Sie haben sich mit einem ausreichend hohen Vertrauensniveau authentifiziert. Auf eine Unterschrift wird verzichtet.

An Stelle einer Unterschrift geben Sie bitte noch einmal Ihren vollständigen Namen an

Das hat nicht funktioniert. Bitte versuchen Sie es noch einmal.

Landratsamt Bautzen
Bahnhofstraße 9
02625 Bautzen

buergeramt@lra-bautzen.de

Impressum

Kontakt

Datenschutz

all fields marked with a (*) are required and must be filled out