Antrag auf Registrierung als Berufs- oder Vereinsbetreuer

gem. §§ 23 ff. Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG)

script

Hinweise

Logo neuer Personalausweis
Logo Elster

Ein Regeistierungsantrag für Berufsbetreuer ist erforderlich, wenn Sie in Deutschland aks berufsmäßiger rechtlicher Betreuer tätig sein möchten.

 

Eine abschließende Bearbeitung des vorliegenden Antrages ist nur möglich, wenn alle notwendigen Unterlagen und Auskünfte durch die antragstellende Person beigebracht werden (Mitwirkungspflicht). 

 

Die Frist zur Entscheidung über den Antrag gem. § 24 Abs. 3 BtOG läuft erst bei Vorlage aller nach § 24 Abs. 1 BtOG erforderlichen Unterlagen. 

 

Im Falle einer Registrierung wird gem. § 24 Abs. 5 BtOG eine Gebühr in Höhe von 200,00 € erhoben. Davon ausgenommen ist die Registrierung bei Änderung des Büro- oder Wohnsitzes.

  • persönliche Eignung nach §23 BtOG
  • ein Nachweis der erforderlichen Sachkunde nach §23 Abs1 Nr.2 BtOG
  • der Nachweis über den erforderlichen Berufshaftpflichtversicherungsschutz gem. § 23 Abs. 1 Nr. 3 BtOG, sobald die Unterlagen zur Registrierung geprüft wurde und Sie gem. § 24 Abs. 3 Satz 5 BtOG zur Vorlage aufgefordert werden.

Beantragen Sie rechtzeitig ein Führungszeugnis zur Vorlage bei der Behörde gem. § 30 Abs. 5 BZRG, § 24 Abs. 1 Nr. 1 BtOG  

 

Halten Sie folgende Unterlagen als PDF-Datei bereit:

  • Auszug aus dem zentralen Schuldnerverzeichnis gem. § 882 b ZPO, § 24 Abs. 1 Nr. 2 BtOG,
    (bei Antragstellung nicht älter als 3 Monate)

  • einen Nachweis der Sachkunde

    • Zeugnis über den erfolgreichen Abschluss eines anerkannten Studien-, Aus- oder Weiterbildungsgangs gem. § 5 BtRegV
    • Zeugnis über den erfolgreichen Abschluss eines anerkannten Sachkundelehrgangs gem. § 6 BtRegV

    • Befähigung zum Richteramt oder einen erfolgreichen Abschluss des Studiums der Sozialpädagogik oder der sozialen Arbeit gem. § 7 Abs. 6 BtOG

Das ist kein Problem. Mit dem Button "Zwischenspeichern" können Sie das Formular mit den bisher eingegebenden Daten auf unserem System eine Zeit lang parken.

Sie erhalten per E-Mail einen Link zu Ihrem Vorgang mit dem aktuellen Bearbeitungsstand. Im angegebenen Zeitraum können Sie an genau der Stelle weitermachen wo Sie aufhören mussten.

Nein, das brauchen Sie nicht zwingend. 

 

Sie können sich aber gerne mit BundID bzw. Elster-Zertifikat anmelden und so Ihre persönlichen Daten automatisch ausfüllen. So können Sie sicher sein, dass Ihre Adressdaten richtig eingegeben sind und zugeordnet werden können.

 

Im Fall von BundID-Anmeldung werden automatisch erzeugte Nachrichten, Dokumente und Bearbeitungslinks aus diesem Antrag auch sicher verschlüsselt an Ihr BundID-Postfach zugestellt.

Datenschutzhinweise

Mögliche Ausprägungen: NatPers (Der Inhaber des Kontos ist eine natürliche Person - z.B. ein Einzelunternehmer) oder NNatPers (bei einer nicht natürlichen Person - z.B. eine GmbH)
Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat.
Mögliche Ausprägungen:
  • STORK-QAA-Level-1: Authentifizierung mittels Benutzername / Passwort
  • STORK-QAA-Level-3: Authentifizierung mittels Zertifikat (ELSTER)
  • STORK-QAA-Level-4: Authentifizierung mittels Personalausweis oder eID
Quelle der Identitätsprüfung

\\n\\n

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

\\n\\n

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Id für den Versand von Nachrichten an einen Postkorb-Webservice.
Ihre Daten
Ihr Anliegen

Eine vorsätzliche falsche Erklärung kann unter den Voraussetzungen des § 27 Abs. 2 BtOG zur Rücknahme einer erfolgten Registrierung führen

Anerkennung anderweitiger Nachweise

Fassen Sie die Inhalte Ihrer anzuerkennenden Unterlagen pro Modul zusammen, bei mehreren Uploads benennen Sie bitte auch den entsprechenden Dokumenttitel (nicht Dateiname).

Verfügen Sie über eine mehrjährige für die Führung der Betreuung nutzbare Berufserfahrung oder eine entsprechende mehrjährige Erfahrung als ehrenamtliche Betreuungsperson gem. § 7 Abs. 5 BtRegV, dann führen Sie diese nebst entsprechender Nachweise nachstehend auf.

geplanter zeitlicher Umfang / Organisationsstruktur
Geschäftssitz
Ihre Erreichbarkeit

Mailadresse und Telefonnummer müssen nicht die gleichen sein wie oben angegeben.

Geben Sie bitte hier die Daten an, unter der Sie / Ihr Büro in Ihrer zukünftigen Funktion als Betreuer erreichbar sein werden.

Das hat nicht funktioniert. Bitte versuchen Sie es noch einmal.

Landratsamt Bautzen
Bahnhofstraße 9
02625 Bautzen

buergeramt@lra-bautzen.de

Impressum

Kontakt

Datenschutz

all fields marked with a (*) are required and must be filled out