Belehrung nach §43 Infektionsschutzgesetz (kostenfrei)

script

Hinweise

Logo neuer Personalausweis
Logo Elster

Im Folgenden können Sie eine kostenfreie Belehrung nach §42 Infektionsschutzgesetz beantragen.

 

Der Belehrungstermin nach §42 Infektionsschutzgesetz darf zum Zeitpunkt des Tätigkeitsbeginns

nicht älter als drei Monate sein.

 

Ein vorzeitige Teilnahme an der Belehrung ist aus genannten Gründen nicht möglich.

Eine kostenfreie Belehrung nach §43 Infektionsschutzgesetz kann von folgenden Personengruppen in Anspruch genommen werden:

  • Schülern zum Zwecke eines Praktikums
  • Personen im Bundesfreiwilligendienst 
  • Personen im Freiwilligen Sozialen Jahr

Die kostenfreie Belehrung nach §43 Infektionsschutzgesetz hat offiziellen Charakter und wird nach erfolgreichem Abschluss und in Verbindung mit der ausgehändigten Bescheinigung von den Kontrollbehörden im Infektionsschutz anerkannt.

Die Bescheinigung ist ausschließlich für die kostenbefreiungsbegründende Tätigkeit gültig und ist damit sowohl örtlich (ausschließlich am vorgesehenen Einsatzort) als auch zeitlich (für den Zeitraum der Tätigkeit) befristet.

Folgend können Sie eine kostenfreie Belehrung nach §43 Infektionsschutz beantragen.

Das Gesundheitsamt wird Ihren Antrag prüfen.

Bei Genehmigung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, der es Ihnen ermöglicht, Ihre personalisierte Online-Hygienebelehrung durchzuführen.

Nach erfolgreichem Abschluss haben Sie die Möglichkeit Ihre erlangte befristete Bescheinigung herunterzuladen.

Weiterhin erhalten Sie eine E-Mail mit der Bestätigung Ihrer erfolgreichen Belehrung, die ebenfalls Ihre befristete Bescheinigung enthält.

Das Gesundheitsamt wird ebenfalls über Ihre erfolgreiche Belehrung informiert.

Datenschutzhinweise

Angaben zum Antragsteller (zu belehrende Person)
Mögliche Ausprägungen: NatPers (Der Inhaber des Kontos ist eine natürliche Person - z.B. ein Einzelunternehmer) oder NNatPers (bei einer nicht natürlichen Person - z.B. eine GmbH)
Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat.
Mögliche Ausprägungen:
  • STORK-QAA-Level-1: Authentifizierung mittels Benutzername / Passwort
  • STORK-QAA-Level-3: Authentifizierung mittels Zertifikat (ELSTER)
  • STORK-QAA-Level-4: Authentifizierung mittels Personalausweis oder eID
Quelle der Identitätsprüfung

\\n\\n

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

\\n\\n

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Id für den Versand von Nachrichten an einen Postkorb-Webservice.
Angaben zum Sorgeberechtigten
Mögliche Ausprägungen: NatPers (Der Inhaber des Kontos ist eine natürliche Person - z.B. ein Einzelunternehmer) oder NNatPers (bei einer nicht natürlichen Person - z.B. eine GmbH)
Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat.
Mögliche Ausprägungen:
  • STORK-QAA-Level-1: Authentifizierung mittels Benutzername / Passwort
  • STORK-QAA-Level-3: Authentifizierung mittels Zertifikat (ELSTER)
  • STORK-QAA-Level-4: Authentifizierung mittels Personalausweis oder eID
Quelle der Identitätsprüfung

\\n\\n

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

\\n\\n

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Id für den Versand von Nachrichten an einen Postkorb-Webservice.

Hiermit erkläre ich,

Angaben zum Einsatzzweck

Der Belehrung nach §42 Infektionsschutzgesetz darf zum Zeitpunkt des Tätigkeitsbeginns
nicht älter als drei Monate sein.

 

Eine vorzeitige Teilnahme an der Belehrung ist aus genannten Gründen nicht möglich.

Selbstauskunft

zum Erhalt eines Gesundheitszeugnisses gemäß § 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz

Angaben zur gesundheitlichen Vorgeschichte des Anstragstellers

Das hat nicht funktioniert. Bitte versuchen Sie es noch einmal.

Landratsamt Bautzen
Bahnhofstraße 9
02625 Bautzen

gesundheitspass@lra-bautzen.de

Impressum

Kontakt

Datenschutz

all fields marked with a (*) are required and must be filled out