Meldung eines Beißvorfalls / aggressiven Verhaltens eines Hundes

script

Hinweise

Logo neuer Personalausweis
Logo Elster

Sie möchten uns einen Beißvorfall oder die Aggression eines Hundes gegenüber seiner Umwelt (Menschen, Tiere, Sachen) schildern,

  • durch welchen bzw. welches Sie selbst, Ihr Kind oder eines Ihrer Haus- oder Nutztiere geschädigt wurden,
  • welchen bzw. welches Sie als Zeuge beobachtet haben oder
  • welcher bzw. welches Ihnen als Behörde oder Dritter zugetragen wurde?

 

Dann nutzen Sie gern unser Anzeigeformular. Bitte achten Sie darauf, Ihre Wahrnehmungen so genau wie möglich zu schildern und Mutmaßungen auszulassen. Dies erleichtert uns als Kreispolizeibehörde die Prüfung dahingehend, ob von dem jeweiligen Hund eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung ausgeht und ob ggf. Maßnahmen im Rahmen von Auflagen gegenüber dem Halter des aggressiven Hundes erlassen werden müssen, um weitere Vorfälle zu vermeiden.

Sie können gern auch Ihren Bericht / Ihre Sachverhaltsdarstellung hochladen. Achten Sie dabei bitte auf Vollständigkeit, um Nachfragen zu vermeiden.

 

Gehen Sie daher auf Folgendes ein:

  • Ihre Daten, falls dennoch Rückfragen entstehen.
  • Wo und wann ereignete sich der Vorfall?
  • Wer ist der Halter des Hundes, welcher Aggressionen zeigte?
  • Beschreibung des Hundes, welcher Aggressionen zeigte
  • Was genau ereignete sich kurz vor dem Vorfall?
  • Wie genau ist der Vorfall abgelaufen?
  • Wer oder was wurde wodurch verletzt bzw. geschädigt?
  • Beschreibung der Verletzungen oder Schäden
  • Wie genau konnte der Vorfall letztlich beendet werden?
  • Gibt es Zeugen des Vorfalls und können diese ggf. benannt werden?

Das ist kein Problem. Mit dem Button "Zwischenspeichern" können Sie das Formular mit den bisher eingegebenden Daten auf unserem System eine Zeit lang parken.

Sie erhalten per E-Mail einen Link zu Ihrem Vorgang mit dem aktuellen Bearbeitungsstand. Im angegebenen Zeitraum können Sie an genau der Stelle weitermachen wo Sie aufhören mussten.

Datenschutzhinweise

Mögliche Ausprägungen: NatPers (Der Inhaber des Kontos ist eine natürliche Person - z.B. ein Einzelunternehmer) oder NNatPers (bei einer nicht natürlichen Person - z.B. eine GmbH)
Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat.
Mögliche Ausprägungen:
  • STORK-QAA-Level-1: Authentifizierung mittels Benutzername / Passwort
  • STORK-QAA-Level-3: Authentifizierung mittels Zertifikat (ELSTER)
  • STORK-QAA-Level-4: Authentifizierung mittels Personalausweis oder eID
Quelle der Identitätsprüfung

\\n\\n

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

\\n\\n

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Id für den Versand von Nachrichten an einen Postkorb-Webservice.
Ihre Daten
Meldung per Bericht
Daten zum Vorfall
Beschreibung des angreifenden Hundes
Welche Rolle hatten Sie bei dem Vorfall?

Diese Angabe dient lediglich der Vermeidung von Doppeleingaben im weiteren Verlauf.

Halter des angreifenden Hundes
Führer des angreifenden Hundes
geschädigte Person

Bitte laden Sie ein aussagekräftiges Foto der Verletzung sowie eine Kopie des Arztberichtes hoch, sofern vorhanden.

Sie können weitere Fotos und Unterlagen auch per E-Mail nachreichen. Sie erhalten dazu in Kürze eine E-Mail mit der Bearbeitungsnummer.

geschädigtes Tier
Halter des geschädigten Tieres
Daten zum Tier

Bitte laden Sie ein aussagekräftiges Foto der Verletzung sowie eine Kopie des Tierarztberichtes hoch, sofern vorhanden.

Sie können weitere Fotos und Unterlagen auch per E-Mail nachreichen. Sie erhalten dazu in Kürze eine E-Mail mit der Bearbeitungsnummer.

entstandene Sachbeschädigung

Das hat nicht funktioniert. Bitte versuchen Sie es noch einmal.

Landratsamt Bautzen
Bahnhofstraße 9
02625 Bautzen

buergeramt@lra-bautzen.de

Impressum

Kontakt

Datenschutz

all fields marked with a (*) are required and must be filled out