Anzeige einer Veranstaltung mit Tieren

Hinweise
Persönliche Daten
Veranstaltung
Veranstaltungs-leitung
Tiere
Zusammenfassung

Schnellere Beantragung mittels Vorlagen

Wenn Sie häufiger einen Antrag stellen, können Sie eine Vorlage Ihres vorausgefüllten Antrages als XML-Datei speichern. Diese Datei lesen Sie bei erneuter Antragstellung gleich zu Beginn ein. So geht's:

  1. Füllen Sie den Antrag mit Angaben aus, die immer gleich bleiben (zum Beispiel Name der Organisation, Adresse). Senden Sie den Antrag noch nicht ab.
  2. Klicken Sie auf den Button "Vorlage speichern" und speichern Sie die XML-Datei auf Ihrem Computer.
  3. Beim nächsten Antrag klicken Sie auf den Button "Laden" und wählen die gespeicherte XML-Datei aus. Dann können Sie den Antrag weiter ausfüllen und abschicken.
all fields with (*) are required
Vorlage laden

Um eine zuvor gespeicherte XML-Datei zu laden, wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf "Laden". Die Daten sollten dann wiederhergestellt sein.

Hinweise

Für die Durchführung von Tierbörsen zum Zwecke des Tausches oder Verkaufes von Tieren durch Dritte gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 7 TierSchG sowie zur gewerbsmäßigen Zurschaustellung von Tieren gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 8 Buchstabe d TierSchG muss zusätzlich eine entsprechende Erlaubnis beim zuständigen Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt gebührenpflichtig beantragt werden.

 

Für amtstierärztliche Untersuchungen während der Tierveranstaltung zur Überwachung von Tiermärkten, Tierversteigerungen, Tierschauen fallen entsprechende Gebühren an.

 

Bei Veranstaltungen mit Tieren müssen die folgenden Unterlagen jederzeit mitgeführt und auf Verlangen von Kontrolleuren vorgezeigt werden:

  • Sachkundenachweis gemäß §11 TierSchG,
  • Tierschutzrechtliche Erlaubnis nach §11 TierSchG,
  • Bescheinigung über den Tierseuchenstatus der Tiere,
  • Börsenordnung (abhängig von der Veranstaltung).

Bitte sorgen Sie dafür, dass alle Dokumente vollständig und aktuell vorliegen.

Allgemeine Angaben

Die Antragstellung über dieses Formular ist nicht möglich. Bitte nehmen Sie Kontakt mit dem für Sie zuständigen Landratsamt auf.

Natürliche Personen sind im Allgemeinen Privatpersonen.

 

Juristische Personen sind im Allgemeinen Organisationen. Beispiele sind Aktiengesellschaften (AG), Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH), Personengesellschaften, Stiftungen bürgerlichen Rechts und Vereine.

Persönliche Daten

Wenn Sie schon eine BundID haben, können Sie sich damit anmelden. So werden Ihre persönlichen Daten automatisch eingetragen. Klicken Sie dafür auf den Button "BundID Login" und folgen Sie den Anweisungen.

Id für den Versand von Nachrichten an einen Postkorb-Webservice.
Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat.
Mögliche Ausprägungen:
  • STORK-QAA-Level-1: Authentifizierung mittels Benutzername / Passwort
  • STORK-QAA-Level-3: Authentifizierung mittels Zertifikat (ELSTER)
  • STORK-QAA-Level-4: Authentifizierung mittels Personalausweis oder eID
Quelle der Identitätsprüfung

\\n\\n

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

\\n\\n

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Hier können Sie Ihre Adresse erläutern und Hinweise zur Postzustellung eintragen (z. B. "wohnhaft bei", Hinterhaus, Wohnungsnummern).

Daten der Hauptniederlassung der Organisation

Wenn Sie schon ein Mein Unternehmenskonto haben, können Sie sich damit anmelden. So werden Ihre Firmendaten automatisch eingetragen. Klicken Sie dafür auf den Button "Mein Unternehmenskonto Login" und folgen Sie den Anweisungen.

Id für den Versand von Nachrichten an einen Postkorb-Webservice.
Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat.
Mögliche Ausprägungen:
  • STORK-QAA-Level-1: Authentifizierung mittels Benutzername / Passwort
  • STORK-QAA-Level-3: Authentifizierung mittels Zertifikat (ELSTER)
  • STORK-QAA-Level-4: Authentifizierung mittels Personalausweis oder eID
Quelle der Identitätsprüfung

\\n\\n

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

\\n\\n

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Hier können Sie Ihre Adresse erläutern und Hinweise zur Postzustellung eintragen (z. B. "wohnhaft bei", Hinterhaus, Wohnungsnummern).

Daten aller gesetzlichen Vertreter
Vertreter
Veranstaltung

Örtlich = Tiere, die ausschließlich in Beständen aus dem Landkreis gehalten werden, in dem die Veranstaltung stattfindet.

 

Regional = Tiere, die in Beständen aus angrenzenden Landkreisen oder kreisfreien Städten gehalten werden.

 

Überregional = Tiere aus nicht angrenzenden Landkreisen oder anderen Bundesländern.

 

International = Tiere aus dem Ausland.

Hinweis: Diese Veranstaltungsanzeige ersetzt nicht die Anzeige eines vorübergehenden Gaststättengewerbes beim zuständigen Gewerbeamt Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Weitere Informationen finden Sie unter
https://amt24.sachsen.de/zufi/leistungen/6000097

Daten der Praxis der tierärztlichen Versorgung
Tragen Sie hier bitte die Mobilnummer ein, unter der die Tierärztliche Versorgung während der Veranstaltung erreichbar ist.
Winterquartier
Veranstaltungszeitraum
Hiermit ist auch der Termin des Auftriebs oder der des Richtens gemeint.
Öffnungszeiten
Ort der Veranstaltung
Veranstaltungsleitung

Bitte geben Sie hier die Daten des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin während der Veranstaltung für die Behörde an.

Tragen Sie hier bitte die Mobilnummer ein, unter der Sie als Veranstaltungsleitung während der Veranstaltung erreichbar sind.
Veranstaltungsleitung

Bitte geben Sie hier die Daten des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin während der Veranstaltung für die Behörde an.

Tragen Sie hier bitte die Mobilnummer ein, unter der die Veranstaltungsleitung während der Veranstaltung erreichbar ist.

Daten der Veranstaltungsleitung

Tragen Sie hier bitte die Mobilnummer ein, unter der die Veranstaltungsleitung während der Veranstaltung erreichbar ist.

Tierart
Anlagen
In diesem Abschnitt sind keine Angaben notwendig.
Anlagen
Sachkundenachweis
Tierschutzrechtliche Erlaubnis
Tierseuchenstatus
Börsenordnung
Bestätigung der Angaben

Mit dem Absenden des Antrages erhalten Sie eine Kopie (PDF-Format) an Ihre E-Mail-Adresse/Ihr Nutzerkonto. Die Antragskopie wird Ihnen ebenfalls auf der Folgeseite zum Download bereitgestellt.

An

Landratsamt Görlitz

Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt

2300-03 SG Tiergesundheit / Tierschutz

Bahnhofstraße 24 

02826 Görlitz

Postanschrift: Landratsamt Görlitz
PF 30 01 52
02806 Görlitz

Absender

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

zum im Betreff genannten Antrag sende ich Ihnen folgende Unterlagen:

Mit freundlichen Grüßen

Information zum Datenschutz

Imprint