Gutachterausschuss für Grundstückswerte im
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Auskunft nach § 197 BauGB zu einem sonstigen bebauten oder unbebauten Grundstück
HINWEIS: Dieser Fragebogen ist nur dann zu nutzen, wenn die anderen angebotenen Online-Fragebögen nicht auf den Vertragsgegenstand zutreffen.
Die Ergebnisse, der durch den Gutachterausschuss anonymisiert ausgewerteten Daten, können Sie den Grundstücksmarktberichten entnehmen. Diese stehen Ihnen kostenfrei auf der Homepage zum Download zur Verfügung.
Hinweise und Hilfestellungen
Das ist kein Problem. Mit dem Button "Zwischenspeichern" können Sie das Formular mit den bisher eingegebenden Daten auf unserem System eine Zeit lang parken.
Sie erhalten per E-Mail einen Link zu Ihrem Vorgang mit dem aktuellen Bearbeitungsstand. Im angegebenen Zeitraum können Sie an genau der Stelle weitermachen, wo Sie aufhören mussten.
Die Eingangsnummer finden Sie auf der ersten Seite des Aufforderungsschreibens. (Bsp. U-25-0312)
ggf. dem Stadt- oder Ortsteil übergeordnete Stadt oder Gemeinde
Die Angaben der Flurstücksnummern finden Sie im Kaufvertrag, z. B. 134/1, 76a, 12.
Bei mehreren Erwerbern sind die Angaben eines Erwerbers ausreichend.
Ihre E-Mail-Adresse wird für die Übermittlung der Eingangsbestätigung sowie etwaige Rückfragen verwendet.
Beeinflussende Umstände können zum Beispiel Verwandt-schaftsverhältnisse oder Verkäufe aus finanzieller Not heraus sein, wenn aufgrund dessen ein anderer Kaufpreis, als der "normale" Marktpreis vereinbart wurde.
Bitte geben Sie hier kurz den Charakter des Vertragsgegenstands an.
Geben Sie hier bitte an, ob Sie aufgrund der zu erwartendenden Renovierungs-, Sanierungs-, Abbruch-, Beräumungs- und oder Freilegungskosten einen geringeren Kaufpreis vereinbart haben.
Außenmaße des Hauptgebäudes (bezogen auf die Außenwände)
nicht überdachte bzw. nicht allseitig umschlossene Bereiche bleiben unberücksichtigt
Nutzflächen
neben Wohn- und Gewerbeflächen gehören hierzu auch andere Flächen in Innenräumen
Bungalowbauweise heißt, dass es lediglich ein oberirdisches Geschoss gibt und darüber maximal ein Flachaufbau oder geringer Dachaufbau (Spitzboden) vorhanden ist.
Zutreffendes bitte markieren
Der Zustand muss nicht mit dem Zustand zum Kaufvertragszeitpunkt übereinstimmen, sondern bezieht sich auf den Zustand zu dem die Immobilie an den neuen Eigentümer übergeben wird.
Die Beräumungskosten beziehen sich auf Kosten, die dem neuen Eigentümer entstehen, um die Immobilie nutzbar zu machen.
Beantwortung vor der Hintergrundfrage: Wäre der Kaufpreis ohne die Rechte und Belastungen höher gewesen?
Beispiel: 2002, Kellergeschoss bis 2 m Höhe überflutet; 2013: nur im Grundstück; Flutschutztore entlang der Straße
Bei der Übermittlung aussagekräftiger Fotos oder Unterlagen, verzichtet der Gutachterausschuss gegebenenfalls auf eine Besichtigung.
Nach dem Absenden des Onlineformulars erhalten Sie eine automatische Versandbestätigung per E-Mail mit einer Kopie des von Ihnen ausgefüllten Formulars im PDF Format für Ihre Unterlagen.