Digitale Formulare und Arbeitsabläufe an der HTWK Leipzig
DiVE | Digitale Verwaltung und E-Government | HTWK Leipzig
AU Meldung | Dezernat Personal
Liebe Beschäftigte der HTWK Leipzig,
damit Sie sich schnell wieder um das Wichtigste - die Genesung - kümmern können, fragen wir in diesem Formular die notwendigen Punkte ab und erledigen anschließend für Sie alle erforderlichen Verwaltungsaufgaben. Wir möchten gerne die richtigen Fragen stellen, geben Sie daher zuerst die Art der AU-Meldung wie nachfolgend beschrieben an.
Das Dezernat Personal wünscht Ihnen gute Besserung!
Zur Sicherstellung Ihrer Identität geben Sie bitte folgende Daten ein. Die zu verwendende Karten-ID finden Sie auf Ihrem Dienstausweis. Als Postleitzahl verwenden Sie die der im Arbeitsvertrag angegebenen privaten Anschrift.
Die Karten-ID der Beispiele ist immer die „123“. Auf den neueren Dienstausweisen (helle Version) gibt es zwei Varianten. Die in Variante 2 dargestellte Kartenfolgenummer „-1“ lassen Sie einfach weg. Führende Nullen können bzw. sollten in allen Fällen ignoriert werden. Besitzen Sie einen dunkelblauen Dienstausweis, so befindet sich die Karten-ID auf der Rückseite.
Wann wurde die Arbeitsunfähigkeit festgestellt? Diese Angabe bleibt auch bei Folgebescheinigung bestehen.
Bis wann wird die Arbeitsunfähigkeit bescheinigt? Diese Angabe ändert sich mit jeder Folgebescheinigung.
Sie haben eine AU-Bescheinigung erhalten? Gerne können Sie diese weiterhin an krankmeldung@htwk-leipzig.de senden.
Die Bescheinigung zur Betreuung Ihres Kindes/eines Angehörigen senden Sie immer an krankmeldung@htwk-leipzig.de.
Hinweis: Rufen Sie nach Ihrem Arztbesuch dieses Formular erneut auf und geben den ärztlich angeordneten Zeitraum der Arbeitsunfähigkeit bzw. den bescheinigten Betreuungszeitraum Ihres Kindes/des Angehörigen an.
Häufig werden nur noch Termine nach telefonischer Absprache vergeben. Geben Sie daher ein realistisches Zeitfenster ein, um die Information an bzw. die Planung in Ihrem Bereich zu ermöglichen.
Wichtig: Diese Meldung ersetzt nicht die Meldung „Karenztag“! Nach dem dritten Karenztag ist der Arztbesuch umgehend notwendig.
Sie haben noch weitere Informationen an Ihren Bereich? Tragen Sie diese hier ein und wir leiten sie zusammen mit der Mitteilung zur Arbeitsunfähigkeit an Ihren Bereich weiter. Beachten Sie bitte, dass keine sicherheits- oder datenschutzrelevanten Informationen wie Passwörter, Geburtsdatum, etc. eingegeben werden!