Antrag auf Akteneinsicht in ein abgeschlossenes Baugenehmigungsverfahren

Hinweise zum Antrag & Persönliche Daten
Angaben zum Grundstück
Zusammenfassung
all fields with (*) are required
Hinweise zum Antrag

Für die Akteneinsicht fallen Kosten gemäß der Verwaltungskostensatzung des Landkreises Görlitz an.

 

Die Bearbeitung des Antrages in abgeschlossene Baugenehmigungsverfahren ist nur dem Eigentümer oder einen entsprechend Bevollmächtigten gestattet und kann aufgrund umfangreicher Recherchen einige Zeit in Anspruch nehmen.

 

Erst mit vollständiger Übermittlung der Unterlagen erfolgt eine Recherche. Erfolgt keine vollständige Übermittlung der Unterlagen innerhalb von 6 Wochen, wird der elektronische Antrag storniert.


Der Landkreis führt nur Akten welche ab ca. 1990 (im südlichen Teil des Landkreises) oder ab ca. 1946 (im nördlichen Teil des Landkreises) entstanden sind. Bei baulichen Anlagen, welche vor den genannten Zeiträumen errichtet oder genehmigt wurden, müssten Sie sich zuständigkeitshalber an die jeweilige Gemeinde oder Stadtverwaltung (Bauaktenarchiv) wenden.

 

Erforderliche Unterlagen

  • 1) Authentifizierung mittels Online-Ausweisfunktion Ihres Personalausweises oder Ihres elektronischen Aufenthaltstitels oder mittels Mein Unternehmenskonto bei Antragstellung oder 2) der unterschriebene Antrag im Original
  • bei Antragstellung in Vertretung: Nachweis der Vertretungsberechtigung mit Kopie vom Personalausweis des Eigentümers

Wenn Sie schon eine BundID oder ein Mein Unternehmenskonto haben, können Sie sich damit anmelden. So werden Ihre persönlichen Daten oder Firmendaten automatisch eingetragen. Klicken Sie dafür auf den Button "BundID Login" oder "Mein Unternehmenskonto Login" und folgen Sie den Anweisungen. Mit der Anmeldung müssen Sie das Formular nicht mehr unterschreiben und per Post schicken. Sie können den Antrag komplett digital einreichen.

Persönliche Daten des Antragstellers
Id für den Versand von Nachrichten an einen Postkorb-Webservice.

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat.
Mögliche Ausprägungen:

  • STORK-QAA-Level-1: Authentifizierung mittels Benutzername / Passwort
  • STORK-QAA-Level-3: Authentifizierung mittels Zertifikat (ELSTER)
  • STORK-QAA-Level-4: Authentifizierung mittels Personalausweis oder eID
Quelle der Identitätsprüfung

\\n\\n

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

\\n\\n

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Die vertretende Person steht bei Rückfragen als Ansprechpartner zur Verfügung und gibt Erklärungen im Namen des Eigentümers ab.

Lage des angefragten Grundstücks

Das Geoportal des Landratsamtes Görlitz stellt alle Flurstücke und Gemarkungen im Landkreis dar. Der Dienst ist kostenfrei nutzbar und für jeden zugänglich. Sofern Ihnen die Flurstücksnummer nicht bekannt ist, können Sie sie anhand der Objektadresse in Erfahrung bringen.

Bitte geben Sie in diesem Feld die Flurstücksnummer oder mehrere Flurstücksnummern bestehend aus Flurstückszähler und Flurstücksnenner an.

Grund der Akteneinsicht
Anlagen
Hinweis nach § 16 Abs. 4 und 5 SächsDSG

Mit dem Absenden des Antrages erhalten Sie eine Kopie (PDF-Format) an Ihre E-Mail-Adresse/Ihr Nutzerkonto. Die Antragskopie wird Ihnen ebenfalls auf der Folgeseite zum Download bereitgestellt.

An

 

Landratsamt Görlitz

Hauptamt

Bahnhofstraße 24, 02826 Görlitz
Postanschrift: PF 30 01 52, 02806 Görlitz

 

Absender

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

beiliegend sende ich Ihnen

Mit freundlichen Grüßen,

Information zum Datenschutz

Imprint