Gutachterausschuss für Grundstückswerte im
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Auskunft nach § 197 BauGB zum Einfamilienhaus oder Zweifamilienhaus
Datenschutzhinweise
Die Ergebnisse, der durch den Gutachterausschuss anonymisiert ausgewerteten Daten, können Sie den Grundstücksmarktberichten entnehmen. Diese stehen Ihnen kostenfrei auf der Homepage zum Download zur Verfügung.
Hinweise und Hilfestellungen
Das ist kein Problem. Mit dem Button "Zwischenspeichern" können Sie das Formular mit den bisher eingegebenden Daten auf unserem System eine Zeit lang parken.
Sie erhalten per E-Mail einen Link zu Ihrem Vorgang mit dem aktuellen Bearbeitungsstand. Im angegebenen Zeitraum können Sie an genau der Stelle weitermachen, wo Sie aufhören mussten.
Die Eingangsnummer finden Sie auf der ersten Seite des Aufforderungschreibens. (Bsp. B-24-0312)
ggf. dem Stadt- oder Ortsteil übergeordnete Stadt oder Gemeinde
Die Angaben der Flurstücksnummern finden Sie im Kaufvertrag, z. B. 134/1, 76a, 12.
Bei mehreren Erwerbern sind die Angaben eines Erwerbers ausreichend.
Ihre E-Mail-Adresse wird für die Übermittlung der Eingangsbestätigung sowie etwaige Rückfragen verwendet.
Beeinflussende Umstände können zum Beispiel Verwandt-schaftsverhältnisse oder Verkäufe aus finanzieller Not heraus sein, wenn aufgrund dessen ein anderer Kaufpreis, als der "normale" Marktpreis vereinbart wurde.
Diese Angabe ist wichtig, damit der Gutachterausschuss die Gesamtwohnfläche korrekt erfassen kann und Flächen nicht mehrfach berücksichtigt.
Hier können Sie weitere Ausstattungsmerkmale ergänzen, z. B.: Sauna im Kellergeschoss
geschätzte Sanierungskosten
Geben Sie hier bitte an, ob Sie aufgrund der zu erwartendenden Abbruch-, Beräumungs- und oder Freilegungskosten einen geringeren Kaufpreis vereinbart haben.
Beantwortung vor der Hintergrundfrage: Wäre der Kaufpreis ohne die Rechte und Belastungen höher gewesen?
Beispiel: 2002, Kellergeschoss bis 2 m Höhe überflutet; 2013: nur im Grundstück; Flutschutztore entlang der Straße
Wohnfläche(n)
In der Wohnfläche unberücksichtigt bleiben: Kellerräume, Abstellräume außerhalb der Wohnung, Waschküchen, Bodenräume, Trockenräume, Heizungsräume und Garagen.
Falls unbekannt, kann hilfsweise auch die Angabe aus der Grundsteuererklärung erfolgen.
Außenmaße des Hauptgebäudes
Bitte geben Sie die Außenmaße des Gebäudes an. Unberücksichtigt bleiben evtl. nicht zu Wohnzwecken dienende Anbauten.
Bei der Übermittlung aussagekräftiger Fotos oder Unterlagen, verzichtet der Gutachterausschuss gegebenenfalls auf eine Besichtigung.
z. B. Vorhaus, Windfang, Wintergarten, etc.
Wieviele Etagen hat der Anbau?
Legende
Dachgeschoss,
nicht ausgebaut
Dachgeschoss ausgebaut,
mit nicht ausgebautem Spitzboden
Vollgeschosse sind Geschosse, die über mindestens zwei Drittel ihrer Grundfläche eine lichte Höhe von mindestens 2,30 m haben.
bewohnbares, obirdisches Geschoss
Das Geschoss ragt im Mittel mehr als 1,40 m über die Geländeoberfläche hinaus. Falls nicht, handelt es sich um ein Kellergeschoss.
Keller / Teilkeller
Vollgeschosse sind Geschosse, deren Deckenoberfläche im Mittel mehr als 1,40 m über die festgelegte Geländeoberfläche hinausragt und die über mindestens zwei Drittel ihrer Grundfläche eine lichte Höhe von mindestens 2,30 m haben.
nicht nutzbar
eingeschränkt nutzbar
nutzbar
Ein Kellerausbau ist dann gegeben, wenn der Keller ganz oder teilweise zu Wohn- oder Gewerbe-zwecken genutzt wird.
ohne Küche, Bad, Hauswirtschaftsraum, Abstellraum, etc.
Der Zustand muss nicht mit dem Zustand zum Kaufvertragszeitpunkt übereinstimmen, sondern bezieht sich auf den Zustand zu dem die Immobilie an den neuen Eigentümer übergeben wird.
Die Beräumungskosten beziehen sich auf Kosten, die dem neuen Eigentümer entstehen, um die Immobilie nutzbar zu machen.
Bei der Übermittlung aussagekräftiger Fotos verzichtet der Gutachterausschuss voraussichtlich auf eine Besichtigung.
Erfolgte die Maßnahme im vollen Umfang, bedarf es lediglich der Angabe, wann diese erbracht wurde (in den letzten 10 Jahren, den letzten 11 bis 20 Jahren oder 21 bis 30 Jahren).
Wählen Sie bitte jeweils die ein bis zwei Optionen, die am ehesten zutreffen.
Nach dem Absenden des Onlineformulars erhalten Sie eine automatische Versandbestätigung per E-Mail mit einer Kopie des von Ihnen ausgefüllten Formulars im PDF Format für Ihre Unterlagen.