Voraussetzungen für die Erteilung der Erlaubnis
Erforderliche Unterlagen
Jeweils für den Antragsteller und für die Sachkundige Person(en):
Das Führungszeugnis können Sie online beantragen. Für die Online-Beantragung benötigen Sie Ihren elektronischen Personalausweis oder elektronischen Aufenthaltstitel mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion des Ausweisdokuments. Alternativ ist das Führungszeugnis bei der örtlichen Meldebehörde (Wohnsitz bzw. Betriebssitzgemeinde maßgebend) zu beantragen. Der Meldebehörde teilen Sie bitte unsere Anschrift mit:
Landratsamt Görlitz
Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt
PF 30 01 52
02806 Görlitz
Die übrigen Unterlagen bereiten Sie bitte in eingescannter Form vor. Zugelassene Anhangsgröße ist 2 MB pro Datei. Folgende Dateiformate werden unterstützt: PDF, PNG, JPG/JPEG.
Sie können das Formular für eine weitere Bearbeitung zu einem späteren Zeitpunkt bis zu 7 Tage lang zwischenspeichern. Die Frist beginnt mit dem initialen Speichern. Nach Klick auf „Speicherung anlegen“ wird Ihre E-Mail-Adresse abgefragt, um Ihnen den Link zum Abrufen des zwischengespeicherten Formulars zuzusenden.
Das Formular wird nicht automatisch gespeichert; die Speicherung erfolgt nur durch Betätigung des „Speichern“-Buttons.
Möchten Sie das gespeicherte Formular löschen, nutzen Sie bitte den Button „Speicherung löschen“. Nicht abgesendete, zwischengespeicherte Formulare werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
Wichtiger Hinweis: Das Zwischenspeichern oder Speichern Ihrer Eingaben bedeutet nicht, dass Ihr Antrag beim Landratsamt eingereicht wurde. Um den Antrag endgültig zu übermitteln, müssen Sie den Absendevorgang vollständig abschließen.
Wenn Sie schon eine BundID oder ein Mein Unternehmenskonto haben, können Sie sich damit anmelden. So werden Ihre persönlichen Daten oder Firmendaten automatisch eingetragen. Klicken Sie dafür auf den Button "BundID Login" oder "Mein Unternehmenskonto Login" und folgen Sie den Anweisungen.
Mit der Anmeldung müssen Sie das Formular nicht mehr unterschreiben und per Post schicken. Sie können den Antrag komplett digital einreichen.
(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)
Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.
Insgesamt sollen gehalten, gehandelt, gezüchtet, untergebracht, zur Schau gestellt oder ausgebildet werden.
Wenn Eigentümer, bitte Auszug aus dem Grundbuch beifügen. Der Auszug ist beim zuständigen Amtsgericht erhältlich.
Wenn Mieter, bitte Mietvertrag beifügen.
Wenn Pächter, bitte Pachtvertrag beifügen.
z. B. der Gewerbe- bzw. Ladenfläche
Geben Sie hier alle für das Züchten, Halten, Unterbringen, zur Schau stellen, Tauschen, Verkaufen und Ausbilden (auch vorübergehend) genutzten Räume sowie Futtervorratslager etc. an. Bitte Grundrissskizze mit den fest eingebauten Tierhaltungseinrichtungen oder Bauplan beifügen.
z. B. Keller/Untergeschoss, Erdgeschoss, 1. Obergeschoss, Nebengebäude, Kellerraum im Nebengebäude, Nebengebäude-Erdgeschoss
z. B. Zeugnisse, Zertifikate, Teilnahmebescheinigungen, Berufsabschluss
Um welches Verfahren handelt es sich? Gegenstand des Verfahrens, falls vorhanden Aktenzeichen des laufenden Verfahrens.
Hinsichtlich des Führungszeugnisses beachten Sie bitte die Hinweise auf der ersten Seite.
Bei Online-Beantragung "online" angeben.
Mit dem Absenden des Antrages erhalten Sie eine Kopie (PDF-Format) an Ihre E-Mail-Adresse/Ihr Nutzerkonto. Die Antragskopie wird Ihnen ebenfalls auf der Folgeseite zum Download bereitgestellt.
An die nachfolgende E-Mail-Adresse wird ein Link zum Öffnen des gespeicherten Formulars gesendet. Das gespeicherte Formular steht Ihnen ab dem ersten Speichern für 7 Tage zur weiteren Bearbeitung bereit.
Sind Sie sich sicher, dass Sie das Formular endgültig löschen möchten?
Wenn Sie dies tun, haben Sie keine Möglichkeit mehr das bereits ausgefüllte Formular aufzurufen und Sie müssten erneut mit der Bearbeitung beginnen.
An
2300-03 SG Tiergesundheit / Tierschutz
Bahnhofstraße 24, 02826 Görlitz Postanschrift: PF 30 01 52, 02806 Görlitz
Absender
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum im Betreff genannten Antrag sende ich Ihnen folgende Unterlagen: