Fragebogen Wohnungs-/Teileigentum

script

Hinweise

Füllen Sie den Fragebogen direkt online aus. Beziehen Sie dabei alle Angaben auf den Kaufzeitpunkt des Objektes. Falls ein Verkehrswertgutachten oder Exposé vorliegt, können Sie die Angaben daraus entnehmen.

Mit dem Button "Zwischenspeichern" können Sie das Formular mit den bisher eingegebenden Daten auf unserem System eine Zeit lang parken.

Sie erhalten per E-Mail einen Link zu Ihrem Vorgang mit dem aktuellen Bearbeitungsstand. Im angegebenen Zeitraum können Sie an genau der Stelle weitermachen wo Sie aufhören mussten.

Der Gutachterausschuss ist verpflichtet, alle von den Notaren übersandten Kaufverträge zu erfassen und in der Kaufpreissammlung auszuwerten.

Dies soll zur Transparenz des Grundstücksmarktes beitragen und stellt für Interessierte wie für Eigentümer, Sachverständige, Banken und Behörden eine unabhängige Informationsquelle bei der Bewertung, Veräußerung, Beleihung von Immobilien oder im Rahmen von Vermögensauseinandersetzungen dar.

 

Hierfür werden ergänzende Angaben zu Ihrem Grundstück, welche in den jeweiligen Kaufverträgen nicht oder nur unzureichend aufgeführt sind, benötigt. Gemäß § 197 BauGB besteht hierfür eine Mitwirkungspflicht des Eigentümers.

Füllen Sie den Fragebogen bitte nach besten Wissen und Gewissen aus.

 

Sämtliche der Geschäftsstelle zur Verfügung gestellten Informationen werden vertraulich behandelt und unterliegen dem Datenschutz. Vielen Dank für Ihre Mühe.

Wenn Sie den Fragebogen ausgefüllt und abgesendet haben, erhalten Sie eine elektronische Eingangsbestätigung sowie die Möglichkeit Ihre eingegebenen Daten in Form einer PDF-Datei abzuspeichern.

 

Es erfolgt nach Auswertung des Fragebogens durch den Gutachterausschuss keine weitere Rückmeldung an Sie.

Datenschutzhinweise

Mögliche Ausprägungen: NatPers (Der Inhaber des Kontos ist eine natürliche Person - z.B. ein Einzelunternehmer) oder NNatPers (bei einer nicht natürlichen Person - z.B. eine GmbH)
Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat.
Mögliche Ausprägungen:
  • STORK-QAA-Level-1: Authentifizierung mittels Benutzername / Passwort
  • STORK-QAA-Level-3: Authentifizierung mittels Zertifikat (ELSTER)
  • STORK-QAA-Level-4: Authentifizierung mittels Personalausweis oder eID
Quelle der Identitätsprüfung

\\n\\n

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

\\n\\n

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Id für den Versand von Nachrichten an einen Postkorb-Webservice.

Bei Käufergemeinschaften genügt die Angabe der Daten eines der Käufer.

Ihre persönlichen Daten
Allgemeines
allgemeine Daten zum Gebäude
Geschosse
Außenansicht
gemeinschaftliche Anlagen
Modernisierung des Gebäudes
Modernisierungselemente

Tragen Sie bitte jeweils das Jahr der letzten Modernisierung ein

Angaben zur erworbenen Wohnung / Teileigentumseinheit
Anschrift der erworbenen Eigentumswohnung / Teileigentumseinheit
Lage im Gebäude
Elemente
Modernisierung
Angaben zur erworbenen Wohnung /Teileigentumseinheit
Vermietung (zum Zeitpunkt des Kaufes)
Instandhaltungs- / Erhaltungsrücklage
Ausstattungsmerkmale
Angaben zur erworbenen Wohnung /Teileigentumseinheit
Teilungserklärung
Zusammensetzung des Kaufpreises

Das hat nicht funktioniert. Bitte versuchen Sie es noch einmal.

Haben Sie Fragen?

Landratsamt Bautzen
Bahnhofstraße 9
02625 Bautzen

buergeramt@lra-bautzen.de

Impressum

Kontakt

Datenschutz

all fields marked with a (*) are required and must be filled out