Anmeldung - Ferientimer

Hiermit melde ich meine Tochter/meinen Sohn

verbindlich zu folgende(n/r) Ferienaktion(en)/Veranstaltung(en) an:

Mit Abschicken dieses Formulars wird ihr Kind in die Teilnehmerliste der jeweiligen Aktion aufgenommen.

Die Platzvergabe erfolgt nach Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen und Bezahlung (nur begrenzte Plätze). Wir bitten sie, in den nächsten 3 Tagen die Teilnehmergebühr(en) im Jugendstadtbüro, City Treff, High Life oder Schülerfreizeitzentrum vorbei zu bringen. Erst dann ist ihr Kind komplett angemeldet. 

 

- Jugendstadtbüro -  Schulstraße 1 in Auerbach

 

- City Treff -  Breitscheidstraße 33 in Auerbach

 

- High Life -  Eisenbahnstraße 49 in Auerbach

 

- Schülerfreizeitzentrum -  Andreas-Schubert-Straße 19 in Auerbach

 

Die Anmeldung ist verbindlich.

Bei Veranstaltungsrücktritt wird der Teilnehmerbeitrag nicht zurückerstattet.

 

Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, fällt die Aktion/Veranstaltung ersatzlos aus und es wird der jeweilige Teilnehmerbeitrag rückerstattet.

Datenschutzhinweis: Die obenstehenden Daten werden durch das Jugendstadtbüro Auerbach (der Stadtverwaltung Auerbach), Nicolaistraße 51, 08209 Auerbach (Tel. 03744 / 180 129) sowie der AWO Auerbach, Göltzschtalstraße 46, 08209 Auerbach verarbeitet. Die Daten dienen ausschließlich zur Anmeldung, zur Ferienbetreuung und der damit zusammenhängenden Aktionsabwicklung, der postalischen und/oder elektronischen Zusendung weiterer Informationen sowie der Sicherstellung der Gesundheit des Kindes im Zuge der Teilnahme an der Ferienaktion. Sie werden zur Durchführung an die AWO-Kinder- und Jugendhäuser sowie zur Überprüfung und Abrechnung (förderrechtlicher Verpflichtungen) an das Jugendamt des Vogtlandkreises weitergeleitet. Basierend auf rechtlichen Pflichten werden die Daten für eine Frist von zehn Jahren nach Beendigung der Prüfung des Verwendungsnachweises aufbewahrt. Entsprechend der EU-Datenschutzverordnung haben sie bezüglich der von ihnen erhobenen Daten das Recht auf Auskunft über deren Verarbeitung, das Recht auf Berichtigung ggf. falsch verarbeiteter Daten, das Recht auf Einschränkung deren Verarbeitung sowie das Recht auf Löschung. Dabei ist das Recht auf Löschung aufgrund rechtlicher Vorgaben gemäß Art. 17 Abs. 3 EU-DSGVO eingeschränkt. Bei einer unrechtmäßigen Verwendung der Daten haben sie das Recht, sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde, dem Sächsischen Datenschutzbeauftragten, zu wenden.

 

 

powered by XIMA® formcycle
all fields marked with a (*) are required and must be filled out