unterer Randbereich 10 mm
1. Angaben zur Person, die die Leistung erhalten soll:
auf Erteilung eines
Wohnberechtigungsscheines (WBS)
Sie erhalten einen Bescheid für eine bestimmte Wohnungsgröße.
Damit sind Sie berechtigt eine Wohnung eigenständig anzumieten.
verheiratet/ eingetragene
Lebenspartnerschaft
RL pMW (Richtlinie preisgünstiger Mietwohnraum, Wohnraum von der Wohnungsbaugesellschaft Plauen mbH)
Aufenthaltsstatus (nur auszufüllen bei Nicht-EU-Bürgern) Kopie beifügen
Sind Sie und Ihr Ehepartner/Ihre Ehepartnerin nicht älter als 40 Jahre und nicht länger als 5 Jahre verheiratet?
Ja Falls ja, laden Sie hier die Eheurkunde hoch.
2. Angaben zur Person, die den Antrag stellt (nur auszufüllen, wenn von 1. abweichend):
Bitte fügen Sie die Nachweise zur Bevollmächtigung oder Betreuung bei. Geeignete Nachweise sind Vorsorgevollmacht, Generalvollmacht, Betreuerausweis oder Bestallungsurkunde.
3. Angaben zur aktuellen Wohnsituation
wechselnd bei Verwandten/Bekannten
Gewährleistungswohnung/ Notunterkunft
Pflegefamilie/Jugendhilfeeinrichtung
Laden Sie hier ein gültiges Ausweisdokument, Personalausweis oder Reisepass
mit Meldebescheinigung hoch, sowie ggf. Aufenthaltstitel/ -genehmigung/ -gestattung
unterer Randbereich 10 mm
3.1 Falls Sie Hauptmieter/-in oder Untermieter/-in sind, benötigen wir folgende Angaben zur aktuellen Wohnung:
Bitte fügen Sie als Nachweise Kopien von Personalausweis, Aufenthaltstitel oder Reisepass und Meldebescheinigung hinzu. Bei Kindern unter 18 Jahren, die nicht jeden Tag (z. B. auf Grund Scheidung oder Trennung) in Ihrem Haushalt leben, fügen Sie bitte die aktuelle Sorgerechtsbescheinigung und Regelung zum Umgangsrecht bei.
Haben Sie Ihre derzeitige Wohnung bereits gekündigt?
Oder wurde Ihnen Ihre Wohnung gekündigt?
Verfügen Sie über ein konkretes Wohnungsangebot?
Falls ja, dann bitte ausfüllen:
Staatsangehörigkeit/
Aufenthaltsstatus
Verwandtschafts-
verhältnis
(z. B. Ehefrau, Ehe-
mann, Sohn, Tochter)
(falls abweichend von antragstellender
Person)
verheiratet/ eingetragene
Lebenspartnerschaft
zweite mitziehende
Person
verheiratet/ eingetragene
Lebenspartnerschaft
dritte mitziehende
Person
verheiratet/ eingetragene
Lebenspartnerschaft
Laden Sie hier ein gültiges Ausweisdokument, Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung hoch, sowie ggf. Aufenthaltstitel/ -genehmigung/ -gestattung
Laden Sie hier das Wohnungsangebot bzw. Expose´ hoch
Laden Sie hier den Mietvertrag der jetzigen Wohnung hoch
Laden Sie hier den Kindergeldbescheid sowie den aktuellen Kontoauszug hoch
Laden Sie hier die Geburtsurkunden / Vaterschaftsanerkennung der Kinder hoch
unterer Randbereich 10 mm
Mein Gesamteinkommen setzt sich aus folgenden Einkunftsarten zusammen
4.1 Haben Sie oder eine der aufgeführten Personen in den letzten 12 Monaten einen WBS erhalten?
4.2 Sind Sie oder eine der aufgeführten Personen schwanger?
voraussichtlicher Entbindungstermin:
(Falls ja, laden Sie bitte hier den Mutterpass hoch.)
4.3 Liegt bei Ihnen oder einer der aufgeführten Personen eine Schwerbehinderung oder ein Pflegegrad vor?
(Pflegegrad, bitte Nachweis vorlegen)
(Behinderung/ Schwerbehinderung, bitte Nachweis vorlegen)
G (erheblich gehbehindert)
aG (außergewöhnlich gehbehindert)
Rollstuhlfahrer/ Rollstuhlfahrerin
4.4 Gehen Sie oder eine der aufgeführten Personen zur Schule und sind über 14 Jahre alt?
Falls ja, bitte hier Schulbescheinigung beifügen.
4.5 Studieren Sie oder eine der aufgeführten Personen?
Falls ja, bitte Immatrikulationsbescheinigung hier beifügen.
4.6 Sind Sie oder eine der aufgeführten Personen in einer Ausbildung?
Falls ja, bitte Ausbildungsvertrag als Kopie hier beifügen.
4.7 Haben Sie oder eine der aufgeführten Personen Unterhaltspflichten oder Unterhaltsausgaben?
Falls ja, bitte Kopie von Vereinbarung, Titel oder Bescheid, sowie Zahlungsnachweise der letzten 12 Monate beifügen.
4.8 Haben Sie oder eine der aufgeführten Personen Unterhalts- oder Einkommensansprüche gegenüber Dritten,
die nicht beglichen werden?
Falls ja, beschreiben Sie Ihren Fall bitte näher:
Einnahmen aus selbsständiger Tätigkeit (Nachweis) betriebswirtschaftliche Abrechnung, letzter Steuerbescheid
Unterhaltsleistungen (z.B. Unterhaltsleistungen durch Angehörige oder Unterhaltsvorschuss)
Alle Nachweise über das Einkommen sind zu belegen. Bitte fügen Sie Nachweise zu allen Einkommen bei.
Zutreffendes bitte ankreuzen, mehrere Varianten sind möglich.
Laden Sie hier den Nachweis der Schwerbehinderung, Pflegebedürftigkeit hoch
Mein Einkommen wird sich in den nächsten 12 Monaten voraussichtlich
sonstige Einnahmen (z.B. Vermietung und Verpachtung, Krankengeld, Kindergeld Übergangsgeld)
unterer Randbereich 10 mm
Bei Erhöhung / Verringerung
Ich entrichte
Steuern vom Einkommen
Beiträge zur Krankenversicherung und Pflegeversicherung
Beiträge zur Rentenversicherung/ Altersvorsorge
Ich zahle Unterhalt in Höhe von
Laden Sie hier sämtliche Einkommensnachweise aller Personen der letzten 12 Monate hoch
Laden Sie hier den Nachweis über sämtliche Unterhaltsleistungen hoch (Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt, nachehelichen Unterhalt, Unterhaltsvereinbarung, Unterhaltstitel, Bescheid über Unterhaltsvorschuss sowie aktueller Kontoauszug)
Laden Sie hier den aktuellen Bescheid über Arbeitslosengeld I, Bürgergeld incl. Berechnungsbogen hoch
Laden Sie hier den vollständigen aktuellen Bescheid über Soziallleistungen hoch
Laden Sie hier die Immatrikulationsbescheinigung, BAfÖG- Bescheid, Unterhaltsleistungen der Eltern, bei Nebentätigkeit - Arbeitsvertrag und Lohnzettel der letzten 3 Monate, Nachweis Krankenversicherung und Pflegeversicherung
Laden Sie hier die Schulbescheinigung, Nachweis über Unterhaltsleistungen der Eltern (zum Beispiel weitergeleitetes Kindergeld oder sonstige Zahlungen; bitte als formloses Schreiben mit originaler Unterschrift sowie Personalausweiskopie der Eltern)
Laden Sie hier den letzten vorliegenden Einkommenssteuerbescheid, Vorauszahlungsbescheide, letzte Einkommenssteuererklärung, betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) letztes Wirtschaftsjahr (von einer Steuerberatung erstellt) ggf. Bescheid Gründungszuschuss hoch
Laden Sie hier die Nachweise über Beiträge zu privater Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung (Versicherungsvertrag oder aktueller Beitragsbescheid sowie aktueller Kontoauszug)
Laden Sie hier die Nachweise über Beiträge zu privater Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung (Versicherungsvertrag oder aktueller Beitragsbescheid sowie aktueller Kontoauszug)
Laden Sie hier den vollständigen Bescheid vom Krankengeld, Elterngeld, Landeserziehungsgeld, Altersübergangsgeld hoch
Laden Sie hier die Geburtsurkunden / Vaterschaftsanerkennung der Kinder hoch
Laden Sie hier bitte alle geforderten Unterlagen hoch, möglichst mit verringerter Datengröße
unterer Randbereich 10 mm
Hinweise zur Antragsbearbeitung
Ihr Antrag kann nur dann abschließend bearbeitet werden, wenn Sie alle notwendigen Unterlagen und Auskünfte beibringen (Mitwirkungspflicht).
Mir/uns ist bekannt, dass der Wohnberechtigungsschein widerrufen werden kann, wenn er auf Grund unvollständiger oder falscher Angaben (auch in Bezug auf die mitziehenden Personen, deren Einkommen und der Wohnanschriften) erteilt wurde.
Ich/wir versichere/n, dass alle Angaben, auch soweit sie in Anlagen zum Antrag zu machen sind, richtig und vollständig sind. Insbesondere bestätige/n ich/wir, dass die in Punkt 4 aufgeführten Haushaltsangehörigen keine weiteren Einnahmen als die angegebenen haben, auch nicht aus geringfügiger Beschäftigung und gelegentlicher Nebentätigkeit. Die erforderlichen Nachweise und Belege sind beigefügt.
Die Informationen zur EU-Datenschutz-Grundverordnung wurden zur Kenntnis genommen.
Unterschrift der antragstellenden Person
Unterschrift volljährig 1. mitziehende Person
Unterschrift volljährig 2. mitziehende Person
Unterschrift volljährig 3. mitziehende Person
Hier können Sie den Antrag auf Wohnberechtigungsschein hochladen.