unterer Randbereich 10 mm
auf Zuwendungen durch die Stadt Plauen für kulturelle Projekte und Maßnahmen mit regionaler und überregionaler Bedeutung für das Haushaltsjahr 20
(Anschrift, Tel., E-Mail)
Anschrift des Antragstellers
Beratung mit Arbeitsgruppe Kultur
Bezeichnung des Projektes
Ist der Antragsteller zum Vorsteuerabzug berechtigt?
Wenn ja, sind die sich in diesem Fall ergebenden Vorteile im Finanzierungsplan auszuweisen.
Dem Antrag sind gesondert beizufügen:
Projektbeschreibung mit a) Kurzdarstellung, b) Zielsetzung, c) Ort des Projektes, d) Zeitraum der Durchführung
Kosten- und Finanzierungsplan des Projektes wie in der Anlage
Erklärung des Antragstellers
Ich erkenne die Förderrichtlinien der Stadt Plauen an und versichere, alle Angaben wahrheitsgemäß und nach bestem Wissen gemacht zu haben. Die Maßnahme (außer institutionelle Förderung) wurde noch nicht begonnen. Ich versichere, dass mir die Strafbarkeit eines Subventionsbetruges nach §264 StGB bekannt ist.
rechtsverbindliche Unterschrift des Trägers
Anlage: Kosten- und Finanzierungsplan
(Anschrift, Tel., E-Mail, Internet)
Hiermit beantrage ich die Genehmigung zum vorzeitigen, förderunschädlichen Maßnahmenbeginn (daraus ergibt sich kein Anspruch auf Förderung)
Kosten- und Finanzierungsplan
(Name, Vorname / Adresse)
Anschrift des Antragstellers
Bezeichnung des Projektes
1. Aufstellung der Projektkosten
(anerkannt werden nur Abrechnungen nach dem SächsRKG)
1.4 Öffentlichkeitsarbeit
Honorare/ Entschädigungen
Veröffentlichung in Medien
Eigenmittel durch Einnahmen/ Erlöse aus der Maßnahme
Finanzielle Eigenmittel des Rechtsträgers
Für die Maßnahme wurden bzw. werden folgende weitere Zuwendungen beantragt.Bereits bewilligte oder in Aussicht gestellte Beträge sind zu kennzeichnen.
Bestätigung des Kosten- und Finanzierungsplanes
Unterschrift des Antragstellers