Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
01796 Pirna
Beschreibung der Umstände, unter welchen das Tier erlegt bzw. aufgefunden wurde (Verhalten / Auffälligkeiten etc.)
Probenkennzeichnung (Barcodedoublette kleben)
EDTA - Röhrchen (ROTE Kappe)
Serum - Röhrchen (GRAUE Kappe)
* freiwillige Angaben, ohne diese Angaben kann der Antrag evtl.nicht korrekt bearbeitet werden.
** freiwillige Angaben.
Die Datenschutzhinweise sind auf der Internetseite www.landkreis-pirna.de Veterinärdienst einsehbar.
Bitte vollständig in Druckschrift oder am Rechner ausfüllen (Maschinenlesbarkeit),
1-fach Einsendung ist ausreichend, eine Kopie ist nicht notwendig.
Die Proben bzw. den Tierkörper bitte gekühlt (sachgerechte Verpackung beachten) gemeinsam mit dem separat verpackten Probenbegleitschein an die LUA Sachsen bzw. das zuständige Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt (LÜVA) geben.
FUK = Fallwild, Unfallwild, krank erlegt
hier Wildmarken-Etikett einkleben, falls vorhanden
PZ = Pufferzone gG = gefährdetes Gebiet
hier Barcodedoubletten einkleben
hier Barcodedoubletten einkleben
Antrag auf Aufwandsentschädigung
Datum, Unterschrift Einsender / Erleger
Probenbegleitschein
Wildschwein
Verbleib des Tierkörpers: *
im folgenden Teil werden nur die Felder - Name, Vorname, Ort digital übertragen.
Bitte reichen Sie das Formular zusätzlich in Papierform ein.