Anmeldung zur
Abschlussprüfung
Seite 1 von 2
  Persönliche Angaben
Vorname
Geburtsdatum
Geburtsort
Name
Straße und Hausnummer
Postleitzahl
Ort
Stand: 01/2025
smul_lfulg_147
  Allgemeine Angaben
Ausbildungsberuf
Fachrichtung
Prüfungsart
nach §§ 37, 45 Abs. 2 BBiG (extern)
  gegenwärtige Arbeitsstätte
von
bis
Betrieb
  Berufspraxis
Name Betrieb
Straße und Hausnummer
Ort
Postleitzahl
Praktische Tätigkeit in dem Beruf, in dem die Abschlussprüfung abgelegt werden soll:
Telefon
E-Mail
Geschlecht
Betrieblicher Schwerpunkt (Milchberufe, Hauswirtschaft)
Betriebszweige/Kulturen/Schwerpunkte
Zeitlicher Umfang der Tätigkeit
Std./Woche
Std./Woche
Std./Woche
Seite 2 von 2
  Unterlagen
Folgende Unterlagen sind mit der Anmeldung zur Abschlussprüfung (AP) einzureichen:
- Beruflicher Werdegang
- Nachweise* über praktische Tätigkeit (AP)
Bitte beachten:
Ort:
Datum:
Unterschrift Antragsteller/in
- Bei einem Antrag auf Berücksichtigung besonderer Verhältnisse für die Prüfung die
  "Ärztliche Bestätigung für den Antrag auf Nachteilsausgleich"
  Anlage zur Berücksichtigung besonderer Verhältnisse für die Prüfung (Nachteilsausgleich)
Das Formblatt der Anlage ist dieser Anmeldung beigefügt.
Ich beantrage die Übernahme der erbrachten ausreichenden Prüfungsleistungen
aus der bisherigen Prüfung
- Nachweise* über die Teilnahme an beruflichen Lehrgängen (AP)
Anmeldetermine:
bis 02.01. des Jahres zur Sommerprüfung, bis 01.10. des Vorjahres zur Winterprüfung

Mit der Anmeldung zur Prüfung ensteht eine Gebührenforderung, die vom Antragsteller zu tragen ist.

Zulassungsvoraussetzung:
4,5 Jahre Vollerwerbstätigkeit in dem Beruf, in dem die Prüfung abgelegt werden soll.
Höchster allgemeinbildender Schulabschluss
Berufliche Vorbildung
  Schulabschluss
Ich habe mich der
im Beruf:
  Bisherige Prüfungen / Prüfungsbefreiung
bereits am
in
- Zeugnisse* über die Teilnahme an beruflichen Prüfungen (AP, Wiederholungsprüfung)
Ich beantrage Nachteilsausgleich.
* Nachweise/Zeugnisse in dem Beruf, in dem die Prüfung abgelegt werden soll bzw. in einem artverwandten Beruf