Willkommen beim digitalen Formular der Stadtverwaltung Schirgiswalde-Kirschau. Sie haben nun die Möglichkeit ihr Gewerbe bequem online an-/um- oder abzumelden. Alternativ können Sie auf eine der folgenden Schaltflächen klicken, um sich das jeweilige Formular herunterzuladen und wie bisher in Papierform auszufüllen.
Gewerbeanmeldung nach § 14 GewO oder § 55c GewO
Bitte die nachfolgenden Felder vollständig ausfüllen sowie zutreffende Kästchen ankreuzen.
Gewerbeummeldung nach § 14 GewO oder § 55c GewO
Gewerbeabmeldung nach § 14 GewO oder § 55c GewO
Bei Personengesellschaften (z.B. OHG) ist für jeden geschäftsführenden Gesellschafter ein eigner Vordruck auszufüllen. Bei juristischen Personen sind in den Feldern 4 bis 11, 30 und 31 die Angaben des gesetzlichen Vertreter einzutragen (bei inländischer AG wird auf diese Angaben verzichtet). Bei weiteren gesetzlichen Vertretern sind die Angaben auf Beiblättern zu machen.
Bei juristischen Personen, bitte die Angaben des gesetzlichen Vertreters eintragen (bei inländischer AG wird auf diese Angaben verzichtet).
Falls an einem anderen Ort eine Neuerrichtung beabsichtigt ist.
genau Angeben: z.B. Herstellung von Möbeln, Elektroinstallationen und Elektroeinzelhandel, Großhandel mit Lebensmitteln usw. Bei mehreren Tätigkeiten ist der erstgenannte Schwerpunkt
Zahl der bei Geschäftsaufnahme tätigen Personen (ohne Inhaber):
Hinweis: Diese Anzeige berechtigt nicht zum Beginn des Gewerbebetriebes, wenn noch eine Eintragung in die Handwerksrolle notwendig ist. Zuwiederhandlungen können mit Geldbuße, Geldstrafe oder Freiheitsstrafe geahndet werden. Diese Anzeige ist keine Genehmigung zur Errichtung einer Betriebsstätte gemäß dem Planungs- und Baurecht.
genau Angeben: z.B. Herstellung von Möbeln, Elektroinstallationen und Elektroeinzelhandel, Großhandel mit Lebensmitteln usw. Bei mehreren Tätigkeiten ist der erstgenannte Schwerpunkt.
z.B. Verlegung der Betriebsstätte innerhalb der Gemeinde, freiwillige Angaben: Aufgabe einer Tätigkeit, Änderung des Gewerbetreibenden, Nebenerwerb etc.
Bitte genau Angeben und Tätigkeit möglichst genau beschreiben: z.B. Herstellung von Möbeln, Elektroinstallationen und Elektroeinzelhandel, Großhandel mit Lebensmitteln usw. Bei mehreren Tätigkeiten bitte den Schwerpunkt an erste Stelle setzen.
Zahl der bei Geschäftsaufgabe/-übergabe tätigen Personen (ohne Inhaber):
z.B. Alter, wirtschaftliche Schwierigkeiten, Insolvenzverfahren usw.
Hinweis: Eine Wiederaufnahme der abgemeldeten Tätigkeit ist erneut anzeigepflichtig.
Über den Button "zurück" oder die Navigationsleiste können Sie Ihre Eingaben prüfen und bei Bedarf ändern.
Nach dem Absenden des Antrags bekommen Sie eine Bestätigungsmail, dass Ihre Gewerbe -an/-um oder -abmeldung eingegangen ist. Im Anhang der E-Mail haben Sie die Möglichkeit, eine Kopie des Antrages für Ihre Unterlagen herunterzuladen und auszudrucken.