Über zwei frei konfigurierbare Antwortseiten kann die Standardseite, die üblicherweise nach dem Absenden des Formulars über den Button für die weitere abschließende Vorgehensweise zum Einreichen eines Formulars eingeblendet wird, ersetzt werden (siehe Kapitel Antwortseite zum Formular). Für die Anzeige individueller Antwortseiten entscheidet man sich meist dann, wenn der Inhalt und die hinterlegte Funktionalität der Standardseite nicht mehr ausreichend oder zutreffend ist.
Derzeit existieren zwei mögliche Typen von Antwortseiten. Zum einen die Abschlussseite und zum anderen die Bestätigungsseite. Innerhalb eines Office können einem Formular beide Typen nur einmal zugewiesen werden. Bei der mehrfachen Zuweisung des gleichen Typs einer Antwortseite erhalten Sie eine Fehlermeldung. Für die Neuanlage öffnen Sie den Dialog "Individuelle Antwortseiten anlegen" über den Button . Für eine nachträgliche Änderung der Antwortseite klicken Sie auf das Symbol
zum entsprechenden Datensatz.
Beim erstmaligen Einrichten einer Antwortseite ist das Feld <Inhalt>, das den HTML-Code für die Antwortseite enthält, leer. Dieses Feld verlangt zwingend eine Eingabe. Diese Vorgabe wird beim Speichern überprüft. Dagegen kann nicht geprüft werden, ob es sich um einen sinnvollen HTML-Text handelt. Öffnen Sie das Dialogfenster hingegen, um Änderungen an einer bereits generierten Antwortseite vorzunehmen, so wird der hinterlegte HTML-Code angezeigt.
Abbildung 0-4: NetContracter Administration – Dialog für die Eingabe der Antwortseitedaten im Office
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung zur Neuanlage oder Änderung der Daten für die Antwortseite.
Feldname | Beschreibung | |
Formular | Wählen Sie aus dem Auswahlfeld zuerst den Formulartyp, für den Sie eine individuelle Antwortseite einrichten möchten. Das Feld enthält in seiner Liste die Definitionen der Formulare, die Sie in der Formularverwaltung im Feld <Beschreibung> bei der Neuanlage eines Formulars vergeben haben (siehe Kapitel Formular bearbeiten). | |
Antwortseite | Nachdem Sie das Formular bestimmt haben, wählen Sie aus dem Auswahlfeld den Typ der Antwortseite. Es werden in der derzeitigen Version die beiden Seiten <Abschlussseite> und <Bestätigungsseite> angeboten. | |
Inhalt | In dieses Textfeld geben Sie den HTML-Code ein, der das Design und den Inhalt der Antwortseite wiedergibt. Beim Speichern wird abgeprüft, ob das Feld mit einem Inhalt belegt ist. Im Falle eines leeren Feldes erhalten Sie einen Hinweis auf die fehlende Eingabe. Nicht überprüft werden kann jedoch die Richtigkeit des HTML-Textes. Weitere Elemente, wie z.B. Bilder, können hier nicht gespeichert werden. Sie müssen extern auf einem anderen Rechner abgelegt sein. Der Zugriff für die Anzeige der Elemente kann im HTML-Code dann über einen Link oder Kopieraufruf erfolgen. Ferner ist es nicht möglich, serverseitige Skripts zu hinterlegen.
In der Eingabe des individuellen HTML-Codes sind Sie vollkommen frei. Lediglich die beiden Tasten, über die Sie die Antwortseiten wieder verlassen, entsprechend dem Beispiel am Ende des Dialogfensters, sind in die Antwortseiten einzubinden. Wobei die Taste <Ansicht> für die Abschlussseite mit dem Link zur Ansicht belegt ist und die Taste <Einreichen> für die Bestätigungsseite mit der Verknüpfung zum Einreichen mit Hashwert. |
|
![]() |
Durch einen Klick auf den Button werden die neu angelegten oder modifizierten Daten der Antwortseite gespeichert. Gleichzeitig wird das Dialogfenster geschlossen. | |
![]() |
Klicken Sie auf die Schaltfläche, so wird das Dialogfenster geschlossen, ohne dass die neu eingegebenen und selektierten Daten oder die Änderungen an bestehenden Daten übernommen bzw. abgespeichert werden. | |
Tabelle 4-16: Beschreibung der Tabellenfelder im Dialog für die Eingabe der Antwortseitedaten im Office