Die Formularverwaltung dient vornehmlich dazu, neue Formulartypen in NetContracter einzufügen. Diese Formulare können von einer Organisation oder Institution zur Verfügung gestellt werden, können aber auch – z.B. aufgrund firmeninterner und -spezifischer Anforderungen – selbst generiert werden. Ebenso lassen sich bereits bestehende Formulare nachträglich umbenennen oder – sofern diese nicht mehr benötigt werden – wieder entfernen.
Werden Formulare unbekannten Typs eingereicht, so wird der neue Typ in der Formularverwaltung automatisch angelegt. Dabei wird der für die Anlage des Formulars obligatorische Name aus den XML-Tag <FormType> des Formulars ausgelesen.
Der Dialog wird geöffnet, indem Sie in der Navigationsleiste auf das Symbol klicken. Das nachfolgende Bild zeigt eine Formularverwaltung, in der bereits fünf Formulare angelegt wurden. Dabei wird offensichtlich, das die eingestellten Formulare allein durch ihren Namen nicht aussagekräftig genug beschrieben sind. Erst durch eine ausführliche Beschreibung wird der Verwendungszweck eindeutig erkennbar.
Abbildung 0-7: NetContracter Administration - Formular
Nachfolgend finden Sie eine Erklärung der Felder, anhand derer die Formulare beschrieben und bearbeitet werden können.
Feldname | Beschreibung | |
Name | Hierbei handelt es sich um die genau Bezeichnung des Formulars. Der Name ist im Originalformular im XML-Tag <FormType> hinterlegt. Der hier eingegebene Name muss mit diesem Namen absolut identisch sein, andernfalls ist eine Zuordnung zum Originalformular nicht möglich. | |
Beschreibung | Aussagekräftige Bezeichnung für das Formular. Anhand dieser Beschreibung soll man erkennen, zu welchem Zweck das Formular angelegt wurde. Außerdem wird mittels der hier vergebenen Definition das Formular bei der späteren Zuweisung der Verarbeitung ausgewählt (siehe Kapitel Weiterverarbeitung einrichten). Die Definition kann sich aus beliebig vielen Zeichen, bestehend aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zusammensetzen. Die Reihenfolge der Zeichen spielt dabei keine Rolle. So kann der Name jederzeit mit einem Sonderzeichen oder auch einer Zahl beginnen. | |
![]() |
Symbol zum Öffnen des Dialogfensters für die Änderung von Daten eines bereits angelegten Formulars. | |
![]() |
Symbol zum Löschen eines Formulars. | |
Tabelle 4-19: Beschreibung der Tabellenfelder in der Formularverwaltung