Weiterverarbeitung im Office

In der Komponente werden die unter Kapitel Weiterverarbeitung definierten und NetContracter bekannt gegebenen Weiterverarbeitungen den entsprechenden Formularen zugewiesen. Dabei kann jede Weiterleitung auf jeden Formulartyp angewandt werden. Eine Mehrfachzuordnung ist ebenfalls möglich. Somit kann beispielsweise ein Formular nach Eingang im Gateway per Mail versandt und gleichzeitig in einer Datei abgespeichert werden.

Mittels der Zuweisung einer Verarbeitung kann der weitere Weg des Formulars nach dem Eintreffen im Gateway vorbestimmt werden. Damit wird eine Verteilung nach sicherheits- und informationsrelevanten Aspekten gewährleistet. Möchten Sie beispielsweise die XML Nettodaten eines Formulars sichern, dann weisen Sie diesem Formular die Weiterverarbeitung "File" zu. Beabsichtigen Sie hingegen andere Stellen über den Eingang und Inhalt des Formulars zu informieren, so entscheiden Sie sich z.B. für die "Mail"- oder "FTP"-Weiterverarbeitung.

Sind einem Formular mehrere Weiterverarbeitungen zugewiesen, so erfolgt die Ausführung der Verarbeitung in der Reihenfolge der Eingabe. Wurde einem Formular keine Verarbeitung zugewiesen, so verbleibt es nach dem Eingang im Gateway. Das Formular bleibt auch im Gateway, sofern mindestens für eine der zugewiesenen Weiterverarbeitungen die Option <Manuelle Weiterleitung> eingestellt wurde (siehe Kapitel "Weiterverarbeitung manuell starten"). In diesem Fall muss die Verarbeitung – nach Prüfung des Hashwerts – in der Detailansicht manuell gestartet werden.

Anschaulich zeigt die nachfolgende Abbildung sieben Formulare mit zugewiesener Weiterverarbeitung. Das Formular <Bauantrag für Einfamilienhaus> ist mit einer doppelten Weiterverarbeitung belegt. So wird das Formular neben der Weiterleitung in eine Datei zugleich per E-Mail versandt. Eine Besonderheit weist dabei das Formular <Antrag auf Abbruch von Gebäuden> auf. Ihm wurde die Verarbeitung "File" zweimal zugewiesen. Diese Art der Verteilung ist sinnvoll, wenn Sie die XML-/PDF-Daten des Formulars in zwei verschiedenen Verzeichnissen bzw. Speichermedien sichern möchten.

In der folgenden Tabelle werden die Elemente der Verwaltung für die Weiterverarbeitung beschrieben.

Feldname   Beschreibung
     
Formular   Aussagekräftige Beschreibung mit Hilfe derer eindeutig Rückschlüsse auf Funktion und Zweck des Formulars gezogen werden können. Der Text wird nicht manuell vergeben, sondern aus Gründen der Eindeutigkeit und zur Fehlervermeidung über das Auswahlfeld <Formular> bei der Neuanlage selektiert.
     
Verarbeitung   Name der Weiterverarbeitung. Dieser wurde in der Verwaltung für die Weiterverarbeitung bei der Neuanlage im Feld <Beschreibung> definiert (siehe Kapitel Weiterverarbeitung definieren). Die Verarbeitung wird über das Auswahlfeld, dass alle in NetContracter definierten Verarbeitungen auflistet, selektiert.
     
Beschreibung   Ergänzende Angaben, beispielsweise über die Funktionsweise der Weiterverarbeitung oder warum diese Verarbeitung dem Formular zugeordnet wurde, oder an wen das Formular mittels der Verarbeitung geschickt wird.
     
(Ändern)   Symbol zum Öffnen des Dialogfensters für die Änderung der Weiterverarbeitung, die einem Formular zugewiesenen wurde. Es können jedoch nur bestimmte Parameterwerte der Verarbeitung oder die zugehörige Beschreibung geändert werden. Die Verarbeitung selbst kann nicht umbenannt werden. Dies kann nur in der Verwaltung der Weiterverarbeitung durchgeführt werden (siehe Kapitel Weiterverarbeitung).
     
(Löschen)   Symbol zum Entfernen einer einem Formular zugewiesenen Weiterverarbeitung. Die Weiterverarbeitung für ein Postfach kann nur gelöscht werden, wenn keine Weiterverarbeitung mehr aussteht. Dies ist der Fall, wenn Weiterverarbeitungen nicht ausgeführt werden konnten und in der Administration unter "Fehler" zu finden sind (siehe Kapitel Fehler bei der Weiterverarbeitung).
     

Tabelle 4-7: Beschreibung der Tabellenfelder für die Weiterverarbeitung im Office

siehe auch:

Weiterverarbeitung einrichten

Verwendung von Vorlagen

Verwendung von Werten aus den XML-Daten

Standard Weiterverarbeitung

Zeitabhängige Weiterverarbeitungen

Weiterverarbeitung anwenden

Home Contents Previous Next